Energieinformationen
Flüssiggas ist vielseitig verwendbar. Das Gas gilt als unabhängige, mobile Energie. In Deutschland nutzen ca. vier Millionen Menschen Flüssiggas, auch kurz LPG genannt.
Das Gas dient zum Heizen von Wohnungen und Häusern. Auch...
weiterlesen
weiterlesen
Flüssige Energieträger haben viele Vorteile: Sie sind gut speicherbar und leicht zu transportieren, sie haben eine hohe Energiedichte und für ihren Einsatz gibt es bereits eine hervorragende...
weiterlesen
weiterlesen
Mit Beginn des Jahres 2021 wird ein CO2-Preis auf fossile Energieträger erhoben. Damit werden Kraftstoffe an der Tankstelle, aber auch Gas und Heizöl für die Wärmeversorgung voraussichtlich teurer. Worauf müssen sich...
weiterlesen
weiterlesen
Flüssige Energieträger haben viele Vorteile: Sie sind gut speicherbar und leicht zu transportieren, sie haben eine hohe Energiedichte und für ihren Einsatz gibt es bereits eine hervorragende...
weiterlesen
weiterlesen
Autofahrer im Stadtstaat Bremen kommen derzeit deutschlandweit in den Genuss der niedrigsten Kraftstoffpreise. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle ADAC Auswertung der Benzin- und Dieselpreise in den 16 Bundesländern. Am meisten kostet...
weiterlesen
weiterlesen
Die mehrwöchige Abwärtstendenz bei den Kraftstoffpreisen ist zu Ende. Das ist das Ergebnis einer ADAC Auswertung aller Tankstellenpreise in Deutschland. Danach kostet ein Liter Diesel im Bundesschnitt 1,038 Euro und damit 1,3 Cent pro...
weiterlesen
weiterlesen
Zwei Drittel des Energieverbrauchs deutscher Haushalte entfallen auf das Heizen der Räume, so das Bundesumweltamt. Regelrechte Energiefresser sind dabei falsch eingestellte und damit ineffiziente Heizungsanlagen. "Tatsächlich sind viele...
weiterlesen
weiterlesen
Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „In den Regionen, in denen heute noch Kohle abgebaut wird, wird sich in den nächsten Jahren vieles verändern – wirtschaftlich und sozial. Wir wollen bei diesem Wandel helfen und ihn auf...
weiterlesen
weiterlesen
Seit Bekanntwerden des Klimaschutzpaketes der Bundesregierung stellen sich zahlreiche Hausbesitzer eine Frage: Was passiert mit meiner Ölheizung? Manche Meldungen erwecken den Eindruck, sie müsste 2026 abgeschafft werden – doch das...
weiterlesen
weiterlesen
Mit Beginn des Jahres 2021 wird ein CO2-Preis auf fossile Energieträger erhoben. Damit werden Kraftstoffe an der Tankstelle, aber auch Gas und Heizöl für die Wärmeversorgung voraussichtlich teurer. Worauf müssen sich...
weiterlesen
weiterlesen
Berlin, 04. November 2020 – Der zweite internationale Autogas-Tag setzt aus Sicht des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) wichtige Akzente, die als Inspirationsquelle für die deutsche Verkehrspolitik dienen...
weiterlesen
weiterlesen
Nach Inkrafttreten der neuen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie rät der ADAC Württemberg auch beim Autofahren zu besonderer Vorsicht. Der Beschluss von Bund und Ländern erlaubt Treffen in der Öffentlichkeit...
weiterlesen
weiterlesen
Die Spritpreise gehen zurück, wie der ADAC ermittelt. Super E10 verändert sich im Vergleich zur Vorwoche um 2,8 Cent und fällt im Bundesschnitt auf 1,178 Euro je Liter. Auch beim Diesel ist ein Rückgang zu verzeichnen: An den...
weiterlesen
weiterlesen
Auf Basis monatlicher repräsentativer reiner Brennstoffkostenermittlungen durch das Brennstoffverkaufsportal www.brennstoffhandel.de für die wichtigsten Brennstoffe/Energieträger im Wärmemarkt kann für den Monat...
weiterlesen
weiterlesen
Der Preisrückgang an den Zapfsäulen in Deutschland hat sich im Oktober fortgesetzt. Wie die monatliche ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, mussten die Autofahrer im Monatsmittel 1,228 Euro für einen Liter...
weiterlesen
weiterlesen
[erste Seite] [eine Seite zurück] ... 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... [eine Seite weiter] [letzte Seite]