MHG Burg

Energieinformationen

Flüssiggaskamine: Gemütliche Wärme auf Knopfdruck
Flüssiggaskamine bieten eine attraktive Alternative zu traditionellen Holzöfen. Sie vereinen die gemütliche Atmosphäre eines offenen Feuers mit einem hohen Maß an Komfort und Sauberkeit. Flüssiggaskamine nutzen, wie...

weiterlesen
Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Bewegungen am Ölmarkt sind weiterhin moderat. Seit Anfang November liegt der Schwankungsbereich sehr eng zwischen 70,2 Dollar/Barrel und 74,3 Dollar/Barrel. Die grundlegenden Nachrichten sind oft ähnlich – Lage in Nah-Ost,...

weiterlesen
IT-Sicherheitsmängel bei Smarte-Heizkörperthermostaten
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die IT-Sicherheit smarter Heizkörperthermostate untersucht und festgestellt, dass es, insbesondere bei Nutzerfreundlichkeit, Produktsupport und dem Umgang mit...

weiterlesen
Neue Studie: E-Fuels könnten fossile Kraftstoffe bezahlbar ersetzen
Am 12.11.2024 veröffenltichte UNITI (Bundesverband EnergieMittelstand) folgende Pressemitteilung: "Das Beratungsunternehmen Frontier Economics hat in einer Studie im Auftrag von UNITI Szenarien für den Markthochlauf von...

weiterlesen
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Reinigung des Öltanks?
Ein Heizöltank kann zu verschiedenen Zeiten gereinigt werden, wobei bestimmte Zeitpunkte besonders vorteilhaft sind: Vor Beginn der Heizsaison: Eine Reinigung vor der Heizperiode (meistens im Spätsommer oder frühen Herbst) stellt...

weiterlesen
Öl- und Heizölpreise aktuell
Im Verlauf der Woche ist der Rohölpreis leicht gestiegen und liegt damit nah am Durchschnittspreis von 72,9 Barrel/Dollar der letzten 100 Tage. Da positive und negative Meldungen in dieser Zeit recht ausgeglichen waren, bewegte sich auch die...

weiterlesen
Absatz von Heizungen stark rückläufig: Wärmewende stagniert
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat seine Absatzstatistik für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. In der Pressemeldung vom 24.10.2024 wurde das zentrale Ergenis wie folgt formuliert: "Der Absatz von...

weiterlesen
Auf welches Zertifikat sollte man beim Pelletkauf achten
Beim Kauf von Pellets gibt es mehrere Zertifikate, auf die Sie achten sollten, um sicherzustellen, dass die Qualität und Nachhaltigkeit der Pellets gewährleistet ist. Die Wahl hängt letztendlich von persönlichen Vorlieben...

weiterlesen
Laut aktueller Studie ist der Einsatz von grünem Wasserstoff bei der Gebäudewärme eher unwahrscheinlich
„HYPAT“ ist ein Projekt zur Entwicklung eines globalen Wasserstoff-Potentialatlas zur umfassenden Identifikation möglicher Partnerländer Deutschlands. Das Projekt lief vom März 2021 bis August 2024. Auftraggeber war das...

weiterlesen
Zukunft Gas sieht LNG als Lebensversicherung unserer Energieversorgung
Zukunft Gas - Die Stimme der Gas- und Wasserstoffwirtschaft stellte am 03. Dezember 2024 ein Positionspapier vor, um die Bedeutung von Flüssigerdgas (LNG) für die Versorgungssicherheit und als Übergangstechnologie zu einer...

weiterlesen
Spritpreise geben etwas nach
Laut Pressemeldung des ADAC vom 04.12.2024 ist Tanken im Vergleich zur vergangenen Woche etwas billiger geworden. Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrerinnen und Autofahrer derzeit im bundesweiten Mittel 1,655 Euro bezahlen, das...

weiterlesen
Warum muss ein Heizöltank regelmäßig gereinigt werden?
Zusammengefasst kann man sagen , dass die regelmäßige Reinigung des Heizöltanks dazu beiträgt, die Effizienz und Sicherheit des Heizsystems zu gewährleisten, Betriebsstörungen zu vermeiden und die Lebensdauer des Tanks...

weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen Warmwasserspeicher und Pufferspeicher?
Der Hauptunterschied zwischen einem Warmwasserspeicher und einem Pufferspeicher liegt in ihrer Funktion und Anwendung im Heizsystem. Ein Warmwasserspeicher speichert erwärmtes Brauchwasser, das für den täglichen Gebrauch wie...

weiterlesen
Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Rohölpreise sind zum Wochenbeginn, im Vorfeld der nächsten OPEC+ Sitzung am kommenden Donnerstag, angestiegen. Nicht bestätigte Quellen gehen davon aus, dass die schon mehrfach angekündigten Produktionserhöhungen auf...

weiterlesen
Woher kommt das Gas für Deutschland?
Deutschland hat nur wenig eigene Gasvorkommen, so dass über 90 Prozent des Bedarfs importiert werden müssen. Das Gas gelangt entweder über Pipelines nach Deutschland, oder in verflüssigter Form als LNG per Tanker. Bis 2022 kam...

weiterlesen